Was können die Roboter mit App?
Wie bereits erwähnt, ist der Funktionsumfang und die Möglichkeiten schier unendlich. Um die ferngesteuerten Roboter hat sich ein riesen Hype gebildet. Mittlerweile gibt es professionelle Wettbewerbe, bei denen Spieler in Parcours gegeneinander antreten. Dabei werden die Roboter (insbesondere die schnellen Kugelroboter wie der Spero*) über Rampen und Hindernisse bugsiert und möglichst schnell in ein Ziel gesteuert. Darüber hinaus machen die Roboter aber auch im privaten Bereich unheimlich viel Spaß. Viele Modelle haben LED-Lampen integriert und können per Tastendruck auf dem Smartphone die Farbe ändern. Einige der appgesteuerten Roboter können auch coole Tricks und sogar sprechen.
Einige Roboter, wie zum Beispiel der ANKI Cozmo*, können sogar als eine Art Haustierersatz dienen. Cozmo kann Gefühle und Emotionen vermitteln und so zum Spielgefährten für Groß und Klein werden. Ein Highlight ist sicherlich der ferngesteuerte Roboter BB-8 aus Star Wars. Ganz wie im Film bewegt (okay, besser gesagt rollt) er sich fort und ist dabei nicht minder putzig wie im Original. Einige Modelle verbinden sogar die Steuerung über eine App mit der Möglichkeit den Roboter selbst zu programmieren. Das fördert nicht nur das Denken, sondern lässt die eigene Entwicklung direkt selbst über das eigene Smartphone abrufen. Das macht natürlich doppelt Spaß.
Was kosten Roboter mit App?
Die Preispanne für appgesteuerte Roboter richtet sich stark an den jeweiligen Funktionen der Modelle. Bereits für rund 50€ gibt es tolle Roboter wie den Sphero, welcher hunderte Funktionen bietet und für große Freude sorgt. Aber auch der BB-8 oder die Premiummodelle des Spehro kosten nur rund 30-40€ mehr. Top Modelle wie der ANKI Cozmo, die nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bieten, kosten dagegen rund 200€. Beachtet man allerdings die Reife der Produkte und den Funktionsumfang relativiert sich der hohe Preis wieder. Nichtsdestotrotz sind Roboter mit App ein ideales Geschenk für Jedermann, welches für garantierten Spielspaß sorgt.